Nachrichten löschen Du kannst Nachrichten entweder nur für dich selbst löschen oder anfordern, dass sie für alle gelöscht werden. Nachrichten für alle löschen Du hast die Möglichkeit, bestimmte Nachrichten, die du in einem Einzel- oder Gruppenchat gesendet hast, für alle Teilnehmenden zu löschen.
- Von dir gesendete Nachrichten, die für alle Teilnehmenden gelöscht wurden, werden durch folgenden Text ersetzt:
- „Du hast diese Nachricht gelöscht.”
- So löschst du eigene Nachrichten für alle:
- Öffne WhatsApp und den Chat, in dem du eine Nachricht löschen möchtest.
- Klicke auf Menü,
- Klicke auf Nachricht löschen > Für alle löschen,
Wenn du Gruppenadmin bist, kannst du Nachrichten löschen, die von anderen in der Gruppe gesendet wurden. Diese Option bietet Admins die Möglichkeit, ihre privaten Gruppen und Communitys zu kontrollieren, indem sie unangemessene oder missbräuchliche Nachrichten oder Medien für alle Teilnehmenden löschen.
- Öffne WhatsApp und den Chat, in dem du eine Nachricht löschen möchtest.
- Klicke auf Menü,
- Klicke auf Nachricht löschen > Für alle löschen > OK,
Hinweise:
- Damit Nachrichten erfolgreich für alle gelöscht werden können, müsst du und die Empfänger*innen die neueste WhatsApp-Version benutzen.
- Empfänger*innen, die WhatsApp für iOS verwenden, haben in ihren Fotos möglicherweise weiterhin Medien, die du gesendet hast, obwohl die Nachricht im WhatsApp-Chat gelöscht wurde.
- Empfänger*innen können deine Nachricht möglicherweise sehen, bevor sie gelöscht wird oder wenn das Löschen nicht erfolgreich war.
- Du wirst nicht darüber benachrichtigt, falls das Löschen für alle nicht funktioniert hat.
- Du kannst deine Nachricht bis etwa zwei Tage nach dem Versand Für alle löschen,
- Nur Gruppenadmins können Nachrichten löschen, die von anderen in der Gruppe gesendet wurden.
- Gruppenadmins können Nachrichten von anderen in der Gruppe bis etwa zwei Tage nach dem Versand Für alle löschen,
- Gruppenmitglieder können sehen, welche*r Admin die Option Für alle löschen verwendet hat.
- Von Gruppenadmins gelöschte Nachrichten können nicht wiederhergestellt oder angefochten werden.
Nachrichten für dich löschen Du kannst Nachrichten, die du gesendet oder empfangen hast, von deinem Telefon löschen. Dies hat keine Auswirkungen in den Chats der Empfänger*innen deiner Nachrichten. Diese sehen deine Nachrichten weiterhin in ihrem Chat.
- Öffne WhatsApp und den Chat, in dem du eine Nachricht löschen möchtest.
- Klicke auf Menü,
- Klicke auf Nachricht löschen > Für mich löschen,
Hinweis: Nachdem du auf Für mich löschen geklickt hast, hast du fünf Sekunden Zeit, das Löschen rückgängig zu machen, bevor die Nachricht dauerhaft gelöscht wird. Klicke dazu auf Rückgängig, Weitere Informationen: Nachrichten löschen auf: | | Wurde deine Frage beantwortet? : Nachrichten löschen
Wie lange kann man WhatsApp Nachrichten für beide löschen?
Welche Nachrichten kann ich sonst noch löschen? – Normale SMS können derzeit leider noch nicht gelöscht werden. Dabei ist es ganz egal, ob ein regulärer Text oder ein Bild verschickt wurde. Auch die heute überwiegend verwendeten iMessages können im Nachhinein nicht mehr gelöscht werden.
Kann man WhatsApp Nachrichten beim Empfänger löschen?
Nachrichten löschen Du kannst Nachrichten entweder nur für dich selbst löschen oder anfordern, dass sie für alle gelöscht werden. Nachrichten für alle löschen Du hast die Möglichkeit, bestimmte Nachrichten, die du in einem Einzel- oder Gruppenchat gesendet hast, für alle Teilnehmenden zu löschen.
- Von dir gesendete Nachrichten, die für alle Teilnehmenden gelöscht wurden, werden durch folgenden Text ersetzt:
- „Diese Nachricht wurde gelöscht.”
- So löschst du eigene Nachrichten für alle:
- Öffne WhatsApp und den Chat, in dem du eine Nachricht löschen möchtest.
- Tippe und halte die Nachricht. Du kannst auch mehrere Nachrichten markieren, um sie auf einmal zu löschen.
- Tippe auf Löschen > Für alle löschen,
Wenn du Gruppenadmin bist, kannst du Nachrichten löschen, die von anderen in der Gruppe gesendet wurden. Diese Option bietet Admins die Möglichkeit, ihre privaten Gruppen und Communitys zu kontrollieren, indem sie unangemessene oder missbräuchliche Nachrichten oder Medien für alle Teilnehmenden löschen.
- Öffne WhatsApp und den Chat, in dem du eine Nachricht löschen möchtest.
- Tippe und halte die Nachricht.
- Tippe auf Löschen > Für alle löschen > OK,
Hinweise:
- Damit Nachrichten erfolgreich für alle gelöscht werden können, müsst du und die Empfänger*innen die neueste WhatsApp-Version benutzen.
- Empfänger*innen, die WhatsApp für iOS verwenden, haben in ihren Fotos möglicherweise weiterhin Medien, die du gesendet hast, obwohl die Nachricht im WhatsApp-Chat gelöscht wurde.
- Empfänger*innen können deine Nachricht möglicherweise sehen, bevor sie gelöscht wird oder wenn das Löschen nicht erfolgreich war.
- Du wirst nicht darüber benachrichtigt, falls das Löschen für alle nicht funktioniert hat.
- Du kannst deine Nachricht bis etwa zwei Tage nach dem Versand Für alle löschen,
- Nur Gruppenadmins können Nachrichten löschen, die von anderen in der Gruppe gesendet wurden.
- Gruppenadmins können Nachrichten von anderen in der Gruppe bis etwa zwei Tage nach dem Versand Für alle löschen,
- Mitglieder der Gruppe können sehen, welche*r Admin die Option Für alle löschen verwendet hat.
- Von Gruppenadmins gelöschte Nachrichten können nicht wiederhergestellt oder angefochten werden.
Nachrichten für dich löschen Du kannst Nachrichten, die du gesendet oder empfangen hast, von deinem Telefon löschen. Dies hat keine Auswirkungen in den Chats der Empfänger*innen deiner Nachrichten. Diese sehen deine Nachrichten weiterhin in ihrem Chat. So löschst du Nachrichten für dich:
- Öffne WhatsApp und den Chat, in dem du eine Nachricht löschen möchtest.
- Tippe und halte die Nachricht. Du kannst auch auf mehrere Nachrichten tippen, um sie auf einmal zu löschen.
- Tippe oben im Bildschirm auf Löschen > Für mich löschen,
Hinweis: Nachdem du auf Für mich löschen getippt hast, hast du fünf Sekunden Zeit, das Löschen rückgängig zu machen, bevor die Nachricht dauerhaft gelöscht wird. Tippe dazu auf Rückgängig,
- Weitere Informationen:
- Nachrichten löschen auf: |
- Chats leeren auf: |
Wurde deine Frage beantwortet? : Nachrichten löschen
Kann man WhatsApp Nachrichten nach einer Stunde noch löschen?
Wie lange kann ich WhatsApp-Nachrichten beim Empfänger löschen? – Ihr könnt in WhatsApp nur von euch versendete Nachrichten nachträglich auch beim Empfänger löschen. Ihr habt nach dem Senden einer Nachricht mittlerweile 60 Stunden beziehungsweise 2 Tage und 12 Stunden, diese zu löschen.
Kann man gelesene Nachrichten löschen?
WhatsApp-Nachrichten löschen – so funktioniert’s – Damit Du Nachrichten auf diese Weise verschwinden lassen kannst, musst Du schnell sein. Denn WhatsApp-Nachrichten lassen sich nur innerhalb von 60-Minuten ab Versand zurückziehen. Danach bleibt der peinliche Text oder das versehentlich verschickte Geheimnis der besten Freundin unwiderruflich beim Empfänger.
- Auch wenn der Empfänger den Text bereits gelesen hat, kannst Du im Nachhinein die WhatsApp-Nachrichten löschen.
- Das erkennst Du an den blauen Haken am unteren Rand der Sprechblase (Nur wenn der Empfänger die Lesebestätigung in seinen WhatsApp-Einstellungen aktiviert hat).
- Nützlich ist das, wenn Du sensible Informationen über WhatsApp verschickst, die daraufhin aber aus dem Chat-Verlauf verschwinden sollen.
Auch in Gruppen-Chats ist das sinnvoll. Mit viel Glück haben nur einige Personen die versehentlich geschickte Nachricht gelesen und die Peinlichkeit erreicht nicht das höchste Ausmaß.
Halte dafür die WhatsApp-Nachricht, die Du löschen willst, lange gedrückt. Wähle unter den Optionen „löschen” aus oder tippe auf die Mülltonne. An dieser Stelle die Möglichkeit „Für mich löschen” oder „Für alle löschen” auszuwählen. Nun bleibt im Chat der Hinweis „Diese Nachricht wurde gelöscht”, auch der Empfänger wird das in seinem Verlauf sehen.
WhatsApp-Nachrichten löschen: Löschen von GIFs und Videos ist auch innerhalb von 60-Minuten möglich.
Wie kann ich bei WhatsApp-Nachrichten zurückholen?
Chatverlauf wiederherstellen So gewährleistest du, dass deine Chats gesichert werden, bevor du sie auf einem neuen Android-Gerät wiederherstellst:
- Öffne WhatsApp und tippe auf > Einstellungen > Chats > Chat-Backup,
- Wähle das Google-Konto, das du für das Chat-Backup verwenden möchtest. Du kannst auch ein lokales Backup auf deinem Gerät erstellen.
- Tippe auf SICHERN,
- Nachdem das Backup erstellt wurde, kannst du WhatsApp von deinem Gerät löschen und es auf dem neuen Android-Gerät installieren.
Daten von einem Google Drive-Backup wiederherstellen Um deinen Chatverlauf auf Google Drive zu sichern, kannst du die automatische Backup-Funktion für deine Chats aktivieren und auswählen, ob sie täglich, wöchentlich oder monatlich gesichert werden sollen.
- Stelle sicher, dass dein neues Android-Gerät mit dem Google-Konto verknüpft ist, in dem dein Backup gespeichert ist.
- Installiere und öffne WhatsApp. Verifiziere anschließend deine Nummer.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, tippe auf WIEDERHERSTELLEN, um deine Chats und Medien von Google Drive wiederherzustellen.
- Tippe nach erfolgreicher Wiederherstellung auf WEITER, Deine Chats werden angezeigt, wenn die Initialisierung abgeschlossen ist.
- Sobald deine Chats wiederhergestellt wurden, stellt WhatsApp deine Medien wieder her.
- Wenn du WhatsApp ohne frühere Backups von Google Drive installierst, stellt WhatsApp die Daten automatisch aus deinem lokalen Backup wieder her.
- Aus einem lokalen Backup wiederherstellen
- Wenn du ein lokales Backup verwenden möchtest, musst du die Dateien mit einem Computer, Dateimanager oder einer SD-Karte auf dein Telefon übertragen.
- So stellst du dein Backup wieder her:
- Installiere eine Dateimanager-App.
- Navigiere in der Dateimanager-App zu deinem lokalen Speicher oder zur SD-Karte und tippe auf WhatsApp > Databases, Falls deine Daten nicht auf einer SD-Karte gespeichert sind, findest du sie wahrscheinlich auf dem internen Speicher oder in einem anderen Ordner, z.B. „internal storage” oder „main storage”. Kopiere die aktuellste Backup-Datei in den Ordner „Databases” auf dem lokalen Speicher des neuen Geräts.
- Installiere und öffne WhatsApp. Verifiziere anschließend deine Nummer.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, tippe auf WIEDERHERSTELLEN, um deine Chats und Medien aus dem lokalen Backup wiederherzustellen.
Hinweise:
- Auf deinem Telefon werden maximal die lokalen Backup-Dateien der letzten sieben Tage gespeichert.
- Lokale Backups werden automatisch jeden Morgen um 02:00 Uhr erstellt und als Datei auf deinem Telefon gesichert.
- Falls deine Dateien nicht im Ordner /sdcard/WhatsApp/ gespeichert sind, kann es sein, dass sie an einer anderen Stelle oder in einem anderen Ordner auf deinem Telefon liegen, z.B. „internal storage” oder „main storage”.
Ältere lokale Backup-Datei wiederherstellen Wenn du deine Daten von einem älteren lokalen Backup wiederherstellen möchtest, folge diesen Schritten:
- Installiere eine Dateimanager-App.
- Navigiere in der Dateimanager-App zu deinem lokalen Speicher oder zur SD-Karte und tippe auf WhatsApp > Databases, Falls deine Daten nicht auf der SD-Karte gespeichert sind, findest du sie wahrscheinlich auf dem internen Speicher oder in einem anderen Ordner, z.B. „internal storage” oder „main storage”.
- Benenne die Datei, die du wiederherstellen möchtest, von msgstore-JJJJ-MM-TT.1.db.crypt12 zu msgstore.db.crypt12 um. Es ist möglich, dass du ältere Backups in einem älteren Format wie crypt9 oder crypt10 hast. Ändere nicht die Ziffern im crypt-Teil des Dateinamens.
- Tippe auf WIEDERHERSTELLEN, wenn es dir angeboten wird.
Weitere Informationen: Wurde deine Frage beantwortet? : Chatverlauf wiederherstellen
Kann man WhatsApp Nachrichten nach einem Tag löschen?
Informationen zu selbstlöschenden Nachrichten Selbstlöschende Nachrichten sind eine optionale Funktion, die du für mehr Privatsphäre einschalten kannst. Wenn du selbstlöschende Nachrichten aktivierst, kannst du einstellen, dass Nachrichten 24 Stunden, 7 Tage oder 90 Tage, nachdem sie gesendet wurden, automatisch gelöscht werden.
Die zuletzt vorgenommene Auswahl wirkt sich nur auf neue Nachrichten im Chat aus. Du kannst selbstlöschende Nachrichten für alle oder nur für bestimmte Chats aktivieren. Nachrichten, die vorher empfangen oder gesendet wurden, sind nicht davon betroffen. In einem Einzelchat kann jeder Benutzer selbstlöschende Nachrichten ein- oder ausschalten.
In einem Gruppenchat können alle Teilnehmer selbstlöschende Nachrichten ein- oder ausschalten. Ein Gruppenadmin kann jedoch die Gruppeneinstellungen so ändern, dass dies nur Admins möglich ist.
Wenn ein Benutzer WhatsApp innerhalb der 24 Stunden, 7 Tage oder 90 Tage nicht öffnet, verschwindet die Nachricht automatisch aus dem Chat. Allerdings sieht er die Vorschau der Nachricht eventuell noch in den Benachrichtigungen, bis er WhatsApp öffnet. Wenn du auf eine Nachricht antwortest, wird diese in deiner Antwort zitiert. Wenn du auf eine selbstlöschende Nachricht antwortest, bleibt der zitierte Text eventuell auch nach der von dir ausgewählten Dauer noch im Chat. Wenn eine selbstlöschende Nachricht an einen Chat weitergeleitet wird, in dem selbstlöschende Nachrichten ausgeschaltet sind, verschwindet die Nachricht dort nicht. Wenn ein Benutzer ein Backup erstellt, bevor die Nachricht verschwunden ist, wird sie dort gespeichert. Sie verschwindet allerdings, sobald er das Backup wiederherstellt. Selbstlöschende Nachrichten können nicht im Zusammenhang mit Zahlungen oder Bestellungen verwendet werden. Käufe und Zahlungen, die über WhatsApp abgewickelt werden, unterliegen der Datenspeicherung für behördliche Zwecke. Weitere Informationen zur Zahlungsfunktion findest du,
Hinweis: Selbstlöschende Nachrichten solltest du nur an Personen senden, denen du vertraust. Der Grund dafür ist, dass Teilnehmer:
selbstlöschende Nachrichten vor ihrem Verschwinden jederzeit weiterleiten oder einen Screenshot davon machen können, um sie zu speichern, Inhalte aus selbstlöschenden Nachrichten vor ihrem Verschwinden kopieren und speichern können, eine Kamera oder ein anderes Gerät verwenden können, um ein Foto von der selbstlöschenden Nachricht zu machen, bevor sie verschwindet.
Selbstlöschende Nachrichten für dein Konto Du kannst selbstlöschende Nachrichten standardmäßig für alle neuen Einzelchats einschalten.
iPhones und Android-Geräte: Öffne die WhatsApp-Einstellungen > Datenschutz > Standard-Nachrichtendauer und wähle dann eine Dauer aus.
Medien in selbstlöschenden Nachrichten Medien, die du in WhatsApp herunterlädst, werden standardmäßig automatisch in deinen Fotos gespeichert. Wenn selbstlöschende Nachrichten eingeschaltet sind, verschwinden im Chat gesendete Medien. Sie bleiben allerdings auf deinem Telefon gespeichert, wenn automatischer Download aktiviert ist. Du kannst den automatischen Download jederzeit in WhatsApp deaktivieren. Öffne dazu Einstellungen > Speicher und Daten, Weitere Informationen: Wurde deine Frage beantwortet? : Informationen zu selbstlöschenden Nachrichten
Wie kann man WhatsApp Nachrichten lesen ohne das der andere es sieht?
Methode 1: Deaktivieren der Option “Zuletzt gesehen” – Es ist der offizielle Weg, um WhatsApp-Nachrichten zu lesen, während Sie auf Android und iPhone offline sind. Wenn Sie die Optionen “Zuletzt gesehen” und ” WhatsApp Lesebestätigungen ” deaktivieren, erfährt der Absender nie, ob Sie eine Nachricht gelesen haben.
Schritt 1: Starten Sie die neueste Version von WhatsApp. Schritt 2: Auf dem iPhone finden Sie in der unteren rechten Leiste die Option “Einstellungen”. Bei Android tippen Sie auf die drei Punkte, um die Einstellungen zu öffnen. Schritt 3: Gehen Sie zu Konto, Datenschutz und deaktivieren Sie die Option “Lesebestätigung”. Vergessen Sie nur nicht, bei der Einstellung “Zuletzt gesehen” die Option “Niemand” zu wählen.
Wenn diese Option deaktiviert ist, können Sie auch nicht den Status “Zuletzt gesehen” anderer Personen sehen.
Kann man WhatsApp Bilder beim Empfänger löschen?
Mehrere Bilder aus einem Chat löschen – Falls ihr gleich mehrere Bilder aus einem Chat oder einer Gruppe entfernen möchtet, geht so vor:
Öffnet den Chat, aus dem ihr mehrere Bilder löschen wollt.Tippt länger auf ein Bild, um es auszuwählen.Tippt danach weitere Bilder im Chat-Verlauf an, um diese ebenfalls auszuwählen.Habt ihr alle Bilder ausgewählt, tippt oben rechts auf das Mülleimer-Symbol,Nun könnt ihr auswählen, ob das Bild auch vom Handy-Speicher gelöscht werden soll,Falls das Bild erst vor kurzer Zeit gesendet wurde, könnt ihr das Bild zusätzlich auch bei Empfängern entfernen.
So löscht ihr mehrere Bilder aus einem WhatsApp-Chat. (Bildquelle: GIGA)
Wie kann ich WhatsApp Nachrichten lesen ohne blaue Haken?
WhatsApp-Lesebestätigung deaktivieren – so geht’s – Die Lesebestätigungen lassen sich innerhalb von Sekunden ausschalten. Der Weg ist für die Nutzer von iPhones und Android-Smartphones identisch. In den WhatsApp-Einstellungen gehen Sie zu “Account > Datenschutz > Lesebestätigung”. Hier können Sie die WhatsApp-Lesebestätigung deaktivieren. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn die Einstellung unterdrückt nicht die blauen Haken in Gruppenchats. Hierfür können Sie aber auf ein paar alte Tricks zurückgreifen. Du bist noch auf der Suche nach kreativen Ostergrüßen und Sprüchen für WhatsApp ? Da haben wir so einiges für dich!
Wie lange lassen sich Nachrichten löschen?
Das ist spezifisch Darum lassen sich Whatsapp-Nachrichten nun 1 Stunde, 8 Minuten und 16 Sekunden lang löschen – Wer Nachrichten bei Whatsapp auch für den Chatpartner löschen wollte, musste das bisher in nur sieben Minuten entscheiden. Nun wurde das Fenster dafür drastisch vergrößert – auf eine merkwürdig spezifische Zeit.
- Es war eines der am meisten erwarteten Features: Seit November können Whatsapp -Nutzer endlich auch Nachrichten beim Gegenüber löschen.
- Etwa, wenn die Nachricht im falschen Gruppenchat gelandet war.
- Oder aus noch peinlicheren Gründen.
- Das einzige Manko: Man hatte nur sieben Minuten, um den Fehler zu bemerken.
Jetzt kann man sich mehr Zeit lassen. Genau eine Stunde, acht Minuten und 16 Sekunden gewährt der Messenger mit dem jüngsten Update für iPhone und Android, um die Nachricht verschwinden zu lassen, das haben Tester heraus gefunden. Ein merkwürdig genaues Zeitfenster, das vermutlich einfach mit dem Programmieraufwand zusammenhängt.
- Die Zahl entspricht genau 4096 Sekunden, was 2 hoch 12 entspricht.
- Weil Computer anders als wir mit einer Basis von Zwei rechnen, ist das schlicht leichter zu programmieren, als den Timer genau auf 60 Minuten zu setzen.
- Interessant: In der Erklärung der Löschfunktion auf der eigenen Webseite nennt Whatsapp gar kein Zeitlimit mehr,
+++ Irre Autokorrektur, heikle Bilder im falschen Chat? Schicken Sie uns hier Ihre peinlichsten Whatsapp-Pannen an [email protected] ++ +
Warum kann ich manche WhatsApp Nachrichten nur für mich löschen?
WhatsApp-Nachricht nachträglich löschen – Sie können alle verschickten Nachrichten innerhalb einer Stunde rückwirkend löschen, egal ob sie bereits gelesen wurden oder nicht. Und so geht es:
- Halten Sie dazu die gewünschte Nachricht mit Ihrem Finger gedrückt. Wählen Sie anschließend die Option “Löschen” oder tippen Sie oben auf das Papierkorb-Symbol.
- Wählen Sie nun die Option “Für alle Löschen”. Ist allerdings nur noch die Option “Für mich löschen” zu sehen, ist die Frist bereits abgelaufen. Dann können Sie die Nachricht nicht mehr zurückrufen.
- Anstatt der Nachricht verbleibt im Chat der Hinweis “Diese Nachricht wurde gelöscht”. Auch der Empfänger sieht, dass die Nachricht gelöscht wurde, egal ob er sie bereits gelesen hat oder nicht.
- Achtung: Nur weil der Empfänger in der Zwischenzeit noch nicht bei WhatsApp online war, heißt das nicht, dass er die Nachricht nicht bereits im Sperrbildschirm gelesen hat. Das Zurückrufen von Nachrichten klappt übrigens auch in Gruppen-Chats.
- Gut zu wissen: Nachrichten lassen sich nicht entfernen, wenn Ihr Chat-Partner eine ältere Version von WhatsApp verwendet.
Eine WhatsApp-Nachricht lässt sich bis 60 Minuten nach Versenden löschen Screenshot: Tim Aschermann
Kann die Polizei gelöschte WhatsApp Nachrichten lesen?
Kann die Polizei gelöschte Nachrichten wiederherstellen? – Ja, die Polizei kann gelöschte Nachrichten und Bilder einsehen, bzw. wiederherstellen. Dafür liest sie die Festplatte, bzw. den Speicher beim Handy, aus und kann dann, insbesondere kürzlich gelöschte, Dateien wiederherstellen und einsehen. handyauswertung_whatsapp_bbr.legal Baumann Brunkhorst Rechtsanwälte
Was passiert mit gelöschten WhatsApp Nachrichten?
Erica Shires/Getty Images Ihr könnt eure gelöschten WhatsApp-Nachrichten mithilfe eines Backups wiederherstellen. Android-Nutzer können WhatsApp-Nachrichten von Google Drive oder einem lokalen Backup wiederherstellen. Bei iPhones benötigt ihr ein iCloud-Backup. Wenn ihr jedoch eure Nachrichten gelöscht und erst dann ein Backup erstellt habt, können die Nachrichten nicht wiederhergestellt werden.
Mehr Artikel auf Business Insider findet ihr hier
Wenn ihr WhatsApp verwendet, fragt ihr euch vielleicht, wie ihr gelöschte Nachrichten wiederherstellen könnt. Die App bietet dafür verschiedene Möglichkeiten an. Im Grunde müsst ihr jedoch nur eure Daten aus einem Backup wiederherstellen. Das Verfahren hängt jedoch von der Art des Smartphones ab, das ihr verwendet.
Warum kann ich die Nachricht nur für mich löschen?
WhatsApp-Nachricht nachträglich löschen – Sie können alle verschickten Nachrichten innerhalb einer Stunde rückwirkend löschen, egal ob sie bereits gelesen wurden oder nicht. Und so geht es:
- Halten Sie dazu die gewünschte Nachricht mit Ihrem Finger gedrückt. Wählen Sie anschließend die Option “Löschen” oder tippen Sie oben auf das Papierkorb-Symbol.
- Wählen Sie nun die Option “Für alle Löschen”. Ist allerdings nur noch die Option “Für mich löschen” zu sehen, ist die Frist bereits abgelaufen. Dann können Sie die Nachricht nicht mehr zurückrufen.
- Anstatt der Nachricht verbleibt im Chat der Hinweis “Diese Nachricht wurde gelöscht”. Auch der Empfänger sieht, dass die Nachricht gelöscht wurde, egal ob er sie bereits gelesen hat oder nicht.
- Achtung: Nur weil der Empfänger in der Zwischenzeit noch nicht bei WhatsApp online war, heißt das nicht, dass er die Nachricht nicht bereits im Sperrbildschirm gelesen hat. Das Zurückrufen von Nachrichten klappt übrigens auch in Gruppen-Chats.
- Gut zu wissen: Nachrichten lassen sich nicht entfernen, wenn Ihr Chat-Partner eine ältere Version von WhatsApp verwendet.
Eine WhatsApp-Nachricht lässt sich bis 60 Minuten nach Versenden löschen Screenshot: Tim Aschermann
Werden WhatsApp Nachrichten irgendwann gelöscht?
Wann werden die Nachrichten gelöscht? – Sobald in einem Chat die Funktion “Ablaufende Nachrichten” aktiviert ist, verschwinden alle neuen Nachrichten automatisch nach sieben Tagen aus diesem Chat. Dabei ist es egal, ob sie in der Zwischenzeit gelesen wurden oder nicht.
Wie lange kann man gelöschte WhatsApp Nachrichten wiederherstellen?
WhatsApp-Nachrichten wiederherstellen – bis zu 7 Tage – Mit der automatischen Sicherungsdatei von WhatsApp können nur Nachrichten wiederhergestellt werden, die maximal 7 Tage alt sind. Denn jede Nacht erstellt WhatsApp automatisch ein Backup. So stellen Sie die Nachrichten wieder her:
Installieren Sie sich als erstes einen Datei-Manager aus dem Play Store, zum Beispiel den Datei Manager, Navigieren Sie im Datei-Manager zum Pfad “local/WhatsApp/Databases”, finden Sie dort die Datei “msgstore.db.crypt”. Hierbei handelt es sich um das aktuelle Backup von WhatsApp. Benennen Sie die Datei in “msgstore.db.crypt.aktuell” um (siehe Bild). Deinstallieren Sie nun WhatsApp und öffnen Sie erneut den Pfad “/local/WhatsApp/Databases/” über den Datei-Manager. Die älteren Backups sind im Format “msgstore-YYYY-MM-DD.1.db.crypt” gespeichert. Suchen Sie sich das gewünschte Backup aus und benennen Sie die Datei in “msgstore.db.crypt” um. Wenn Sie WhatsApp für Android erneut herunterladen, werden Sie nach dem Start nach dem Backup gefragt. Bestätigen Sie den Vorgang, dann wird das gewünschte Backup eingespielt. Hinweis: Möchten Sie doch wieder zurück zum aktuellen Stand, fangen Sie wieder bei Schritt 1 an und benennen Sie “msgstore.db.crypt.aktuell” wieder in “msgstore.db.crypt” um.
Bei WhatsApp in Android gelöschte Nachrichten wieder lesen: Stellen Sie ältere gelöschte Nachrichten wieder her. (Bild: Screenshot/Tim Aschermann) Ebenfalls interessant: (Tipp ursprünglich verfasst von: David Renz)