HOME | Lots & More

Tips | Advies | Beoordelingen

Was Macht Abba Heute?

Was Macht Abba Heute
Das Ende der ABBA-Pause – Fast 40 Jahre lang hatten Björn Ulvaeus, Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad und Benny Andersson nicht mehr gemeinsam im Studio gearbeitet. Bis 2021 mit “Voyage” ein neues Album erschien – es war ein sensationelles Comeback. Ab Mai 2022 werden sie in einer eindrucksvollen Show in London zu sehen sein – als digitale Hologramme. Was Macht Abba Heute

Wo leben die ABBA heute?

Abba: Mit wem sind eigentlich Agnetha, Björn, Frida und Benny aktuell liiert? „The Winner Takes It All” ist einer der größten Hits von und so, wie auch andere Lieder – gerade ihres Spätwerks –, wie „The Day Before You Came” oder „When All Is Said And Done”, behandeln sie auch autobiografische Erfahrungen mit Trennung und Scheidung. Was Macht Abba Heute Dieses Foto zeigt digitale Bilder von ABBA, die eigens für die große Bühnen-Show in London erstellt wurden Agnetha Fältskog schirmt ihr Privatleben gut ab. Aktuell soll sie in Ekerö bei Stockholm leben, gemeinsam mit ihrem Sohn Christian Ulvaeus, sowie ihrem nicht namentlich genannten Partner und der gemeinsamen Tochter.

Björn Ulvaeus ist noch immer mit der Frau zusammen, die er nach der Scheidung von Fältskog 1981 heiratete: der Musikjournalistin Lena Källersjö. Sie haben zwei Töchter und leben auf einer Privatinsel in Djursholm bei Stockholm. Auch Benny Andersson ist seit 40 Jahren verheiratet – die Trennung mit Anni-Frid Lyngstad erfolgte 1980, im selben Jahr, als Ulvaeus und Fältskog getrennte Wege gingen.

Andersson ist verheiratet mit der schwedischen Fernsehmoderatorin Mona Nörklit. Sie haben einen Sohn, Ludvig. Anni-Frid Lyngstad heiratete nach der Scheidung von Andersson den Architekten Prinz Heinrich Ruzzo Reuss, Graf von Plauen; er verstarb 1999. Sie lebt aktuell in der Schweiz, ihr Lebensgefährte ist William Henry Smith, 5.

Wer ist der reichste von ABBA?

Über 30 Jahre nach der Trennung von Agnetha Fältskog (63), Björn Ulvaeus (68), Benny Andersson (66) und Anni-Frid Lyngstad (67) eröffnete am Montag in Schwedens Hauptstadt das ABBA-Museum. Die schwedische Zeitung „Expressen” hat nun das Vermögen der beiden Frauen von ABBA (180 Mio.

  1. Verkaufte Platten) verglichen.
  2. Agnetha Fältskog (63) ist 52 Millionen Euro schwer, lebt mit Tochter Linda (40) in einem 2-Millionen-Gutshaus auf der Insel Helgö.
  3. Frida Lyngstad (67) ist fast viermal so reich, besitzt 190 Millionen Euro.
  4. Das meiste erbte sie von ihrem Mann Prinz Heinrich Reuss (†1999).
  5. Heute lebt sie zurückgezogen mit ihrem Lebensgefährten in Zermatt (Schweiz) und in einer Luxus-Finca auf Mallorca.

ABBA sei Dank! Agnetha Fältskogs neues Album „A” ist ab dem 10. Mai in Deutschland erhältlich. Der Inhalt ist leider nicht mehr verfügbar.

Wer lebt noch von der Gruppe ABBA?

1972 wurde die Band gegründet ABBA: So sehen die vier Stars heute aus – Foto: United Archives / GettyImages ABBA zählt bis heute zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Wir zeigen Ihnen, wie die vier Mitgleider heute aussehen.1972 wurden Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad als ABBA weltberühmt.

  • Seit ihrer Trennung im Jahr 1982 sind viele Jahre vergangen.
  • Wir zeigen Ihnen, wie sich die Stars verändert haben.
  • Ihre Songs sind bis heute unvergessen.
  • Hits wie “Dancing Queen” oder “Mamma Mia” sind bis heute, 39 Jahre nach der Trennung von ABBA, echte Ohrwürmer.
  • In ihren 10 gemeinsamen Jahren feierte die Band unfassbare Erfolge.

Bis heute sind die vier einstigen Mitglieder – Agnetha Fältskog (70), Björn Ulvaeus (75), Benny Andersson (74) und Anni-Frid “Frida” Lyngstad (75) – gut befreundet. Aus ihren Hits sind auch einige Produktionen entstanden. Vor allem das Musical von Björn Ulvaeus erlangte weltweit so große Beliebtheit, dass 2008 mit Hollywood-Größen wie Meryl Streep (71), Colin Firth (60) und Pierce Brosnan (67) ein Kinofilm gedreht wurde.

Was ist mit ABBA los?

Seit ihrem Comeback vor einem Jahr begeistern Abba in London mit ihrem Auftritt als Avatare. Songschreiber Björn Ulvaeus über eine sehr reale Begegnung mit sich selbst – und über KI in der Musikwelt. 40 Jahre nach ihrer Trennung gab die schwedische Kultband Abba wieder ein Konzert – allerdings nur als Avatare in Form digitaler Hologramme. Für die Hightech-Konzertshow wurde in London eigens eine Konzerthalle gebaut. Unser Korrespondent Arndt Striegler hat sich das Konzert angeschaut. 40 Jahre nach ihrem letzten öffentlichen Auftritt kehren Abba in London auf die Bühne zurück. Als digitale, dreidimensionale Abbilder ihrer selbst – als ewig junge „Abbatare”. Die beste Nachricht: Es ist ein richtiges Konzert. Mit einigen Überraschungen. Jahrzehnte haben ABBA-Fans auf ein neues Album der Band gehofft, nun können sie es hören. Die schwedische Kultband veröffentlichte ihr erstes Studioalbum seit fast 40 Jahren. Doch kann „Voyage” an die alten Erfolge anknüpfen? Vierzig Jahre nach ihrem Abschiedsalbum feiern Abba ihr Comeback mit zehn neuen Liedern. Darunter sind drei Meisterwerke, mindestens drei Missgeschicke – und ein Stück, wie sie es noch nie aufgenommen haben. Eine Tiefenanalyse.

Nach 40 Jahren direkt wieder in den Top Ten. Nicht nur musikalisch ist das schwedische Quartett einzigartig – auch optisch und unternehmerisch. Über ein Phänomen frei von Exzessen und voller Eigensinn. Mit ihren ersten Songs nach fast 40 Jahren landet die schwedische Kult-Band Abba direkt Chart-Erfolge. „I Still Have Faith In You” und „Don‘t Shut Me Down” steigen in den deutschen Single-Charts auf Platz drei und fünf ein. Es ist die Wiedervereinigung des 21. Jahrhunderts: Nach einer 40-jährigen Auszeit haben Abba ein neues Album aufgenommen. Als holografische „Abbatare” werden sie auch wieder gemeinsam auftreten. Die Gründe für das lange Warten liegen auf der Hand. Abba sind zurück. In einem spektakulären Livestream hat die Band ihr erstes Album nach fast 40 Jahren vorgestellt. „Voyage” dürfte genau das werden, worauf alle Fans so lange gewartet haben. Denn ihre neuen Lieder klingen nach: Abba. Ein kryptisches Bild, ein Datum und der Verweis auf eine Website namens „ABBAVoyage” – ein mysteriöser Tweet, den die schwedische Kultband veröffentlicht hat, löst Spekulationen aus. Ihre PR-Agentur bestätigte die Echtheit, gab aber keine Details bekannt. Für Abba-Star Björn Ulvaeus werde die Clan-Kriminalität in Schweden „zunehmend unhaltbar”. Der Musiker schlägt deshalb Änderungen beim Öffentlichkeits- und Geheimhaltungsgesetz vor, um kriminellen Banden das Leben schwieriger zu machen. Das Ziel müsse sein, „Kriminellen das Leben sehr viel schwerer zu machen”: Mit Björn Ulvaeus hat nun ein prominenter schwedischer Musiker Gesetzesverschärfungen gegen die wachsende Bandenkriminalität gefordert. Heute sollte das Finale des Eurovision-Songcontests in Rotterdam stattfinden. Topfavorit wäre der Isländer Daði Freyr. Doch die Kult-Sause fällt leider aus. Aber nicht traurig sein: Es gibt Ersatz, nicht nur im TV, sondern mit diesem Quiz! Die Abba-Musiker Björn Ulvaeus und Benny Andersson schwärmen weiter von der überraschenden Kurz-Reunion mit ihren ehemaligen Sängerinnen und Ehefrauen. Für die Zukunft halten sie sich vieles offen. Zehn Jahre nach dem Erfolg von „Mamma Mia!” kommt die Fortsetzung des Musical-Films in die Kinos. Mit weniger Ohrwürmern und noch weniger Meryl Streep. Dafür eilt dann eine Diva zur Rettung herbei. Eine schwedische Knäckebrotfabrik sollte eigentlich geschlossen werden. Mit Hilfe einer Crowdfunding-Aktion konnte sie gerettet werden. ABBA-Sänger Benny Andersson steuerte das fehlende Geld bei. Hurra! Die Mitglieder von Abba haben zusammen zwei neue Songs aufgenommen. Die Verwertungsmaschinerie läuft. Und Agnetha, Björn, Benny und Ani-Frid lassen sich bald von Hologrammen vertreten. Rund 35 Jahre nach ihrer Trennung hat sich die schwedische Kultband Abba für zwei neue Songs wieder vereint. Benny Andersson, Björn Ulvaeus, Anni-Frid Lyngstad und Agnetha Fältskog gingen für die Aufnahmen der Songs gemeinsam ins Studio. Die legendäre schwedische Pop-Gruppe Abba hat sich für zwei neue Songs noch einmal wiedervereint. „Es war, als sei die Zeit stehen geblieben und wir nur kurz im Urlaub waren”, schrieb sie dazu auf ihrem Instagram-Account. Benny Andersson wurde mit Abba berühmt. Jetzt spielt er seine Lieder allein am Klavier. Ein Gespräch über Gesangsstunden für Pierce Brosnan, seine Bewunderung für Udo Jürgens – und eine mögliche Reunion der Band. Abba-Star Benny Andersson bringt Pierce Brosnan wieder die Hits seiner alten Gruppe bei. Für die Fortsetzung des Film-Musicals „Mamma Mia”. Auch eine Reunion von Abba will er nicht völlig ausschließen. 35 Jahre ist ihr letzter Auftritt her, nun plant die schwedische Kult-Band ABBA ein Comeback. Wie genau das aussehen wird, lässt die Band allerdings erst einmal offen. 1982 verkündeten die Mitglieder von Abba eine „Pause” für die schwedische Band, die bis heute andauert. Nun kündigen die Superstars der Disco-Ära ein Comeback an – mithilfe digitaler Technik. Mamma Mia! Die schwedische Popband ABBA hat sich wiedervereint, allerdings nur für einen Abend. Sie kamen gemeinsam zur Eröffnung eines Restaurants namens „Mamma Mia” – gesungen wurde aber nicht. Sein Waterloo erleben – das ist sprichwörtlich. Wolfgang Schivelbusch erklärt, wie auch Niederlagen Siegergefühle bescheren können – und was Napoleon mit der DDR und den Südstaaten der USA verbindet. Vor 40 Jahren haben ABBA mit „Waterloo” den Eurovision Song Contest gewonnen. Anni-Frid und Björn feierten den Jahrestag mit handverlesenen Fans bei der offiziellen Party in London. Let’s Disco! Für viele ist sie bis heute die „Blonde von Abba”. Jetzt singt Agnetha Fältskog wieder – auch eine Reunion mit ihrer Gruppe ist nicht ausgeschlossen. Ein Gespräch über ihr Leben mit der Vergangenheit. Im April nächsten Jahres ist es genau vierzig Jahre her, dass der Abba-Song „Waterloo” den Eurovision Song Contest gewonnen hat. Anlässlich des Jubiläums ist sogar eine Reunion der Gruppe möglich. Obdachlose Magazinverkäufer in Stockholm brauchen nicht mehr zu fragen, ob man eine Krone übrig hat. Sie nehmen auch Kreditkarten. Die Schweden haben keine Scheu, auf der Straße die Karte zu zücken. Agnetha legt mit „A” ein neues Album vor. Björn und Benny haben das Eröffnungslied für Malmö komponiert. Von einem Abba-Comeback ist dennoch nicht die Rede, im Gegenteil – die Band kommt ins Museum. Neue Wolkenkratzer, spektakuläre Luxushotels, Aufsehen erregende Museen: Ein Ausblick auf touristisch interessante Höhepunkte der kommenden zwölf Monate rund um den Globus. Fünf Beispiele. “The Visitors” kam als letzte Platte von Abba auf den Markt. Jetzt erscheint sie in einer Neufassung. Darauf veröffentlichen Björn und Benny erstmals ihre Arbeitsfassungen in einem Medley. Ohne Schlager wäre das Leben einfach ärmer. Cindy & Bert, Udo Jürgens und Gloria Gaynor liefern den Soundtrack fürs Leben, die große Leidenschaft herabgedimmt auf drei Minuten. Das Synthie-Pop-Duo Erasure ist sich musikalisch stets treu geblieben. Sie beweisen: Minimalismus hat auch seine Qualität. Der Trend geht zum Kostümkonzert: Coverbands ermöglichen den Fans ein Revival der Jugend und finden deshalb immer mehr Publikum. Die jetzt wieder aufgelegte Abba-Sammlung “Gold” beweist: Auch im 21. Jahrhundert sind die Schweden unverzichtbar. Er war die Galionsfigur einer der erfolgreichsten Disco-Bands der Welt. Boney-M.-Star Bobby Farrell starb in St. Petersburg. Sein Tanzstil war so unbeschreiblich wie sein Lockenkopf: Bobby Farrell, die Galionsfigur von Boney M., ist tot. Die schwedische Kronprinzessin Victoria und ihr Bräutigam Daniel Westling bekommen zur Hochzeit einen eigenen Abba-Song. Zur Feder will Benny Andersson greifen, der Sänger und Komponist des 1982 aufgelösten Popquartetts, das mit Welthits wie “Waterloo” und “Dancing Queen” zur Legende wurde. Wer hätte damit noch gerechnet? Eine Rückkehr der Popgruppe Abba auf die Bühne ist offenbar nicht ausgeschlossen. Von der “Times” danach befragt, ob er sich vorstellen könnten, vor einem Publikum zu spielen, antwortete Benny Andersson: “Klar, warum eigentlich nicht?” Auch sein Kollege Björn Ulvaeus zeigte Interesse. Die Musik, die Mehmet Scholl früher vor Spielen hörte, war mitunter düster, fast schon depressiv. Sie würde gut zur derzeitigen Stimmungslage beim FC Bayern passen. Doch es ist nicht davon auszugehen, dass viele seiner Ex-Kollegen am Freitagabend zuhören, wenn Scholl erstmals den Discjockey auf Bayern 2 gibt. Die Beatles, die Beach Boys, Bob Dylan oder die Rolling Stones: Wer hat die wichtigsten und schönsten Platten gemacht? Das US-Musikmagazin “Rolling Stone” befragte 273 Experten und Musiker für eine Liste der “500 besten Alben aller Zeiten”. WELT ONLINE kennt das Ergebnis. ABBA songs are, of course, evil in musical form. Just try getting “Dancing Queen” out of your head once it’s burrowed its way in there. “Waterloo,” too, is especially pesky. But “Mamma Mia” might be the most tenacious tune in the 1970s Swedish pop group’s canon. Das Abba-Stück “Mamma Mia!” hat die Bühnen der Welt erobert. An diesem Donnerstag kommt die gut gelaunte Verfilmung ins Kino und überrollt die Theaterversion. Meryl Streep singt in Latzhose und mit Bohrmaschine. Und diejenigen, die nicht so gut singen, sind wenigstens sympathisch. Die Schauspielerin Meryl Streep liebt Musik. An Schwedens Pop-Superstars Abba musste sie sich aber erst gewöhnen. Für das Filmmusical “Mamma Mia!” hat sie ihre Familie mit Wiederholungen gequält. Mit WELT ONLINE spricht Streep über Madonnas Zunge – und was sie Abba zu verdanken hat. Vor 26 Jahren löste sich Abba auf, jetzt standen die Schweden wieder gemeinsam auf der Bühne: Sie feierten die Premiere des Abba-Films. Hollywood-Star Meryl Streep überredete die Sängerinnen Agnetha Fältskog und Anni-Frid Reuß-Lyngstad sogar zu einem Tanz. Der Auftritt Fältskogs war eine Sensation – die Sängerin scheut das Rampenlicht. Kein Konfetti, keine Parade: Clinton weicht zurück, anstatt mit Tammtamm den ultimativen Kandidaten zu verkünden. WELT KOMPAKT fragt: Was ist los in Amerika? Die Polizei von Mallorca hat eine grausige Entdeckung gemacht. Mit Schnittwunden am Hals wurde Ola Brunkert, der Schlagzeuger von Abba, tot in seinem Wohnhaus aufgefunden. Grundsätzlich gehen die Ermittler von einem Unfall aus. Andere Todesumstände wollten sie allerdings auch nicht ausschließen. Hotel statt Biergarten: Die Ära des legendären Loretta an der Lietzenburger Straße in Berlin-Charlottenburg ist endgültig vorbei. Von Februar an will die spanische Hotelgruppe “abba” an seiner Stelle einen 50 millionen Euro teuren Hotelneu errichten. Wir wollten ins Kino. Als ich meinen Körper auf dieses großartige gesellschaftliche Ereignis vorbereitete, sagte meine Frau: „Du kannst doch nicht allen Ernstes das Hemd in die Hose stecken.” Sie sah mich an, als hätte ich in ihr ein religiöses Gefühl verwundet.

See also:  Warum Hat Die Bachelorette Eine Glatze?

Hat ABBA live gesungen?

ABBA machen aus Schlager Pop – Der Mainstream in Schweden ist zu dieser Zeit immer noch – wie auch in Deutschland – in Schlagerhand. Und Abba mittendrin. Aus dieser Tradition stammt die Gruppe und wird ihr auch nie ganz entfliehen können. Da sie sich an allen erdenklichen Stilen und Genres der Unterhaltungsmusik zu schaffen macht, dabei fleißig jedes Klischee bedient, noch den albernsten Fummel drüberzieht, um Aufmerksamkeit zu erheischen, bleiben ABBA auf ewig eine Revueband. Im besten Fall erzählen sie eine nette, kleine, nichtige Geschichte. Über die Menschen hinter ABBA erzählen sie nichts. (Das wird sich im Herbst ihrer Karriere allerdings ändern, wenn ihre eigenen zerrütteten Beziehungen Material für ernsthaftere Lyrics bieten.) ABBA sind kein Künstler-Quartett, das in seinem Inneren schürft oder sich an der Welt reibt, auf dass die Funken sprühen.

  • ABBA sind nicht„echt” im Sinne der romantischen Vorstellung, der Popmusikant habe sich sein Werk von der Seele zu spielen und zu singen.
  • ABBA spielen nicht einmal gerne live, obwohl sie ihre opulente Musik auf der Bühne durchaus umzusetzen wissen.
  • Ihre Konzerte werden von Band und Management eher als Promotion-Notwendigkeit angesehen.

Sie möchten eigentlich lieber in Ruhe an ihren Songs arbeiten. Was genau macht diese vier Skandinavier dann aber zu „Helden”? Ganz einfach: Alles, was sich gegen Abba vorbringen lässt, wird von ihrer Musik um ein Vielfaches überragt. Sie setzt sich gegen alle Widerstände durch.

Abgekoppelt von irgendeiner relevanten Szene, komponiert mit großem Enthusiasmus auf einer winzigen Insel in der Ostsee, arrangiert und eingespielt mit großartigen Studiomusikern, deren Namen in London oder Los Angeles keiner je gehört hat, produziert mit dem Ziel, den edelsten Veröffentlichungen der über bis hin zu das Wasser zu reichen, stehen Songtitel wie „Dancing “, „SOS” und „The Name Of The Game” auch über 30 Jahre später noch mit für die beste Popmusik, die je geschaffen wurde.

Zum Comeback von ABBA: Der Feind in meinem Ohr : Zum Comeback von ABBA: Der Feind in meinem Ohr

Wer von ABBA ist krank?

Abba-Star Björn Ulvaeus: Scheidung nach über 40 Jahren Aktualisiert: 23.02.2022, 14:07 | Lesedauer: 3 Minuten Der schwedische Musiker Björn Ulvaeus von Abba lässt sich scheiden. Noch zur großen Abba-Zeit hatte Ulvaeus seine zweite Frau kennengelernt. Sie blieben über 40 Jahre lang ein Paar. Nun gehen Björn und Lena Ulvaeus getrennte Wege. Stockholm. Abba-Star Björn Ulvaeus (76) und seine Frau Lena (72) trennen sich nach 41 Jahren Ehe.

Nach vielen wunderbaren und ereignisreichen Jahren haben wir uns entschlossen, getrennte Wege zu gehen”, ließen die beiden am Mittwoch mitteilen. Gute Freunde wollen sie bleiben, auch Familienfeste wie die Geburtstage ihrer Enkelkinder wollen sie in Zukunft weiterhin miteinander feiern. Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin Damit gehen für Björn und Lena Ulvaeus vier gemeinsame Jahrzehnte zu Ende.

Schon in der Endphase der großen Abba-Zeit hatten sich die beiden kennengelernt. Die schwedische Popgruppe um Ulvaeus, Benny Andersson, Agnetha Fältskog und Anni-Frid “Frida” Lyngstad hatte damals mit Welthits wie “Waterloo”, “Mamma Mia”, “SOS” und “Dancing Queen” die Musik der 70er Jahre geprägt wie keine zweite Band.

In dieser Zeit war Ulvaeus seit 1971 mehrere Jahre lang zunächst mit Fältskog verheiratet gewesen. Schon wenige Tage nach der privaten Trennung von seiner Band-Kollegin gegen Ende des Jahrzehnts lernte er Lena Källersjö auf einer Feier bei Benny Andersson kennen. Für Fältskog kam das viel zu schnell, für Ulvaeus hätte es dagegen nicht schneller gehen können – er und Lena hätten sich sofort ineinander verliebt, berichtete er 2020 der schwedischen Zeitung “Dagens Nyheter”.1981 gaben sie sich das Ja-Wort, in den Folgejahren kamen ihre beiden gemeinsamen Töchter Emma und Anna zur Welt.2003 wurde bei Lena Ulvaeus eine Form einer Leukämie-Erkrankung festgestellt.

Rekordstart von “Voyage” Erst kürzlich war Abba auf die große Bühne zurückgekehrt: Bei einem der größten Comebacks der jüngeren Musikgeschichte hatte die Band im November ihr erstes Studioalbum seit 40 Jahren veröffentlicht. “Voyage” legte in Deutschland einen Rekordstart hin und stürmte in mehreren Ländern an die Spitze der Charts.

Für die Single “I Still Have Faith In You” wurde Abba erstmals für den Grammy nominiert. Ende Mai steht in einer eigens dafür gebauten Abba-Arena in London außerdem die Premiere der Multimedia-Show “Abba Voyage” an. Dabei sollen virtuelle Abbilder von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid – sogenannte Abbatare – zusammen mit einer Live-Band auf der Bühne zu sehen sein.

ABBA Star Bjorn Ulvaeus MOVES ON With New Girlfriend?!

Ulvaeus ist wie bei so vielen Abba-Projekten die treibende Kraft dahinter. Er und Lena lebten schwedischen Berichten zufolge seit 1990 gemeinsam in einer Luxusvilla auf der kleinen Insel Vågaskär nördlich von Stockholm, auch ein Sommerhaus im Stockholmer Schärengarten besitzen sie demnach.

  • Trennungsgerüchte hatte es in Schweden zuletzt über ein ganz anderes Promi-Paar gegeben: Kronprinzessin Victoria (44) und ihr Mann Prinz Daniel (48) hatten entsprechende Gerüchte am Wochenende in einer seltenen Stellungnahme zurückgewiesen.
  • Normalerweise kommentieren wir Gerüchte und Spekulationen nicht”, schrieb das Paar auf den Social-Media-Kanälen des Königshauses.

“Aber zum Schutz unserer Familie möchten wir ein für alle Mal klarstellen, dass die Gerüchte, die sich gerade verbreiten, völlig unbegründet sind.” © dpa-infocom, dpa:220223-99-248777/4 : Abba-Star Björn Ulvaeus: Scheidung nach über 40 Jahren

Ist ABBA Pleite?

Alle über 70, alle steinreich – und nun wieder musikalisch tätig, trotz fast 40-jähriger Pause. Was soll das? Es gibt gute Gründe für das Abba-Comeback. Und doch stellt sich die Frage, ob es wirklich die vier Musiker sind, die davon am meisten profitieren.

“Money, money, money, must be funny, in the rich man’s world”. Wie lustig muss die Welt wohl für Abba in den vergangenen 40 Jahren gewesen sein? An Geld wird es den vier Bandmitgliedern Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus kaum gemangelt haben. Sie erschufen in Rekordzeit ein Musikimperium – und das in nur zehn Jahren effektiver Wirkungszeit.400 Millionen verkaufte Tonträger, mit “Mamma Mia!” eines der weltweit erfolgreichsten Musicals und eine gleichnamige Verfilmung, die die internationalen Kinokassen klingeln ließ.

Auch jetzt noch elektrisiert Abba die Massen. Nachdem die Schweden ihr Comeback verkündeten und dafür zwei neue Songs veröffentlichten, schnellten die Abrufzahlen auf Musik- und Videoportalen in die Höhe. Zusammen erreichten “I Still Have Faith In You” und “Don’t Shut Me Down” allein bei YouTube knapp zwölf Millionen Abrufe – innerhalb eines Tages.

  1. Online häufen sich am Freitag die Kommentare in vielen Sprachen: “Dass ich das noch erleben darf.
  2. Wie Geburtstag, Weihnachten und Silvester gleichzeitig”, schreibt ein Mann, der ergänzt, auch ein 50-Jähriger dürfe mal weinen.
  3. Das Leben in diesen schwierigen Zeiten ist wieder heller und bunter.” Und ein anderer Herr gesteht: “Abba ist wieder da und mit Abba meine Jugend und all’ die vergessen geglaubten Gefühle.” Nostalgie, die Wiederbelebung der Siebziger, die Neuerweckung eines vergessen geglaubten Gefühls: eine generationsübergreifende Popmusik, knallig, schrill, bunt – aber harmlos im Inhalt.

Sind das die Attribute, die für ein Abba-Comeback sprechen? Obwohl die Kultband unzählige Male ausgeschlossen hatte, zurückzukehren, macht sie es nun doch. Weil sie ihren Fans einen Gefallen tun will? Weil die Welt in unruhigen Zeiten wieder verbindende Elemente braucht und wer könnte da besser helfen, als eine Popgruppe, die Millionen Menschen weltweit in den Bann zieht? Oder schlicht und einfach wegen des Geldes? Empfohlener externer Inhalt Youtube Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen.

  • Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
  • Youtube-Inhalte immer anzeigen Die Tatsache, dass Abba-Songs auch heute noch permanent im Radio zu hören sind, wird dem Quartett trotz knapp 40-jähriger Pause regelmäßige Einnahmen verschafft haben.

Das geschätzte Vermögen der Band beträgt 900 Millionen Euro, Macht nach Adam Riese 225 Millionen Euro für Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn. Sie zählen damit zu den reichsten Musikern der Welt und könnten ihren Ruhestand genießen: Die 71-jährige Agnetha Fältskog ist die jüngste, der 76 Jahre alte Björn Ulvaeus der älteste Teil der Band – jugendlicher Eifer dürfte kaum der Grund für die Rückkehr gewesen sein. Was Macht Abba Heute Abba: Nach fast 40 Jahren kehren sie zurück auf die Bühne. Doch warum eigentlich? (Quelle: ap-bilder) Beim Geld hingegen ist eines sicher: Es wird fließen. Abba als Marke funktioniert auch noch im Jahr 2021 blendend. Das zeigte der vergangene Montag eindrücklich: Als die schwedischen Poplegenden an dem Tag TikTok beitraten – einem Netzwerk für Nutzer, die meist unter 30 Jahre alt sind – schwappte eine Welle der Euphorie durch den Social-Media-Kosmos.

Was verdient ABBA pro Jahr?

Wie hoch ist das Vermögen von ABBA? – ABBA gehört zweifelsohne zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Jedes Bandmitglied soll Schätzungen zufolge ein Vermögen von 225 Millionen Euro haben. Dies setzt sich nicht nur durch Plattenverkäufe zusammen.

Sind ABBA Milliardäre?

Das Vermögen der ABBA Bandmitglieder – Bis heute haben mehr als 60 Millionen Menschen das ABBA-Musical gesehen und es daher ebenfalls zu einem der erfolgreichsten Musicals rund um den Globus gemacht. Neben „Mamma Mia” zählen „Dancing Queen” und „The Winner Takes It All” zu den ABBA-Hymnen, die auch weiterhin unvergessen sind.

Ihren großen Durchbruch feierte die Band übrigens beim Eurovision Song Contest im Jahr 1974. Bisher konnte keiner der Gewinner dieses Musikwettbewerbs auch nur annähernd in die Fußstapfen des schwedischen Popexportschlagers treten. Immerhin ist ABBA eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte überhaupt.

Jedes einzelne der 4 Bandmitglieder von ABBA hat ein geschätztes Vermögen von 225 Millionen Euro, Selbst Menschen, die zu der aktiven Zeit der Schweden noch gar nicht geboren waren, kennen ihre ikonischen Songs. Umso trauriger ist es, dass private Differenzen im Jahr 1982 zu einer Auflösung der Band geführt haben, die sonst wohl noch viele weitere Ohrwürmer produziert hätte.

Sind Frida und Agnetha noch befreundet?

ABBA im Interview: Diese Bedingung stellten Agnetha und Frida für ihre Beteiligung an „Voyage” – Comeback, aber unter einer Bedingung: Agnetha und Frida haben klargemacht, welche Aufgaben sie weiterhin in der Band übernehmen möchten. Was Macht Abba Heute Zurück im Rampenlicht: Abba Foto: Redferns, RB. All rights reserved. Eine Betrachtung der unwahrscheinlichen Karriere und Bedeutung von ABBA – sowie einen Blick in die Zukunft liefert ROLLING STONE in der Novemberausgabe. Nach knapp 40 Jahren Pause veröffentlichen ABBA am 5.

  • November ihr neues Album „Voyage”,
  • Anlässlich der jüngsten PR-Auftritte von ABBA könnte aber fast der Eindruck entstehen, dass nur Benny Andersson und Björn Ulvaeus es genießen, wieder Musik zu machen und diese ihrer weltweiten Fan-Gemeinde zu präsentieren.
  • Doch der Schein trügt, denn Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad sind ebenso mit Herz dabei wie ihre Musikerkollegen, wie sie selbst bereits bei einer Fragerunde auf Twitter betont haben,

Die beiden Frauen sollen allerdings nur unter einer Bedingung ihr Einverständnis für ein weiteres Album gegeben haben. Wie Andersson und Ulvaeus im Gespräch mit „The Guardian” erklärten, seien auch Agnetha und Anni-Frid Feuer und Flamme für „Voyage”: „Sie mussten nicht lange überzeugt werden, aber wir mussten ihnen beiden sagen, dass sie nicht mit dir sprechen müssen, Alexis.

  • Nichts gegen dich, die Medien im Allgemeinen.” Björn Ulvaeus und Benny Andersson haben Wort gehalten und übernehmen daher sämtliche Presseauftritte und Interviews rund um die Veröffentlichung von „Voyage” und die geplanten Shows in London.
  • Auch bei der großen Verkündung ihres Comebacks waren ausschließlich die beiden zu sehen.

Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad waren lediglich in einem kleinen Trailer zu den Arbeiten am Album und der Konzertaufzeichnung zu sehen. Wie es zum großen ABBA-Comeback kam und was die Zukunft bereithält –all das jetzt in der Novemberausgabe des ROLLING STONE lesen.

Warum gibt es ABBA nicht mehr?

“Es war, als wäre keine Zeit vergangen” – Die Band hatte zuvor auf Twitter einen “historischen Livestream” angekündigt, der für viele Spekulationen gesorgt hatte. Parallel fanden in Stockholm, Berlin, London, New York, Sydney und Tokio Pressekonferenzen statt.

  1. Wir haben ein neues Album mit ABBA aufgenommen”, erklärten Andersson und Ulvaeus dann von London aus.
  2. Es war als wäre keine Zeit vergangen”, beschrieb Andersson die Wiedervereinigung der Band im Studio nach Jahrzehnten der Trennung.
  3. Wir haben es so gut gemacht, wie wir es in unserem Alter konnten”, sagte der 74-Jährige.
See also:  Warum Küssen Sich Menschen?

“Erst haben wir einen Song gemacht, dann mehrere. Dann haben wir gesagt: Warum machen wir nicht ein ganzes Album?”, sagte Ulvaeus. “Wir haben im Frühling 1982 eine Pause eingelegt und jetzt haben wir entschieden, es ist Zeit, sie zu beenden”, erklärten ABBA in einer Mitteilung.

“Sie sagen, es sei tollkühn, mehr als 40 Jahre zwischen Alben zu warten, also haben wir einen Nachfolger für ‘The Visitors’ aufgenommen”. “The Visitors”, das bislang letzte Album der Gruppe, war 1981 erschienen. ABBA wurde mit Hits wie “Dancing Queen”, “Waterloo”, “Mamma Mia” und “The Winner Takes It All” weltberühmt.1982 hatte sich die Band aufgelöst, nachdem sich die beiden Ehepaare Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus sowie Anni-Frid Lyngstad und Benny Andersson hatten scheiden lassen.

Alle vier Sänger sind mittlerweile über 70 Jahre alt. In den vergangenen 50 Jahren haben sie mehr als 400 Millionen Alben verkauft. Benny Andersson, Anni-Frid Lyngstad, Agnetha Faltskog und Bjorn Ulvaeus verkauften als ABBA mehr als 400 Millionen Alben.

Ist Agnetha wieder mit Björn zusammen?

Björn Ulvaeus trennt sich von Frau – Björn Ulvaeus heiratete 1981 nach der Scheidung von Agnetha Fältskog die Musikjournalistin Lena Källersjö.2022 trennte sich das Paar ganz überraschend. Doch Björn schon wieder eine neue Liebe gefunden. Mit wem die beiden anderen ABBA-Stars Anni-Frid und Benny jetzt verheiratet sind und was ABBA für die Zukunft geplant haben, seht ihr oben in unserem Video,

Wird ABBA wieder auftreten?

Das Ende der ABBA-Pause – Fast 40 Jahre lang hatten Björn Ulvaeus, Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad und Benny Andersson nicht mehr gemeinsam im Studio gearbeitet. Bis 2021 mit “Voyage” ein neues Album erschien – es war ein sensationelles Comeback. Ab Mai 2022 werden sie in einer eindrucksvollen Show in London zu sehen sein – als digitale Hologramme. Was Macht Abba Heute

Wann kommt die ABBA Show nach Deutschland?

Konzerte auch in Deutschland?: Voyage-Show von ABBA soll wohl auf Welttournee gehen ABBA bei der Prämiere ihrer “Voyage”-Show in London. Foto: imago/TT ABBA-Fans müssen derzeit noch nach London reisen, um die “Voyage”-Show der Band zu sehen. Das könnte sich jedoch bald ändern.

  • Offenbar soll das musikalische Erlebnis auf Tour gehen.
  • Seit Mai 2022 können Fans eine rund 90-minütige ABBA-Show in einer Arena in London besuchen, bei der verjüngte Avatare von Agnetha Fältskog (72), Benny Andersson (76), Björn Ulvaeus (77) und Anni-Frid Lyngstad (77) auf der Bühne stehen.
  • Wer die aufwendige Darbietung inklusive zahlreicher Hits der Band selbst erleben möchte, muss womöglich bald nicht mehr extra nach Großbritannien reisen.

, soll die “Voyage”-Show offenbar auf Tour gehen. Lucian Grainge (63), CEO der Universal Music Group, habe während eines Earnings Calls des Labels demnach erklärt, dass man derzeit an Plänen arbeite, die “Voyage”-Show von ABBA mit “um die ganze Welt” zu nehmen.

Details sind bisher jedoch nicht bekannt. $ So ist etwa nicht geklärt, wie das Ganze ablaufen soll. Das US-Branchenmagazin vermutet, dass Universal planen könnte, die Show in speziell modifizierte Arenen in Großstädte rund um den Globus zu bringen. Ob sie dann nach Deutschland kommt, ist bisher ebenso nicht bekannt.

Auf eine Anfrage wollten sich Sprecher von ABBA und Universal nicht mit weiteren Informationen äußern, heißt es in dem Bericht. Im Gespräch mit der “Welt am Sonntag” hatte Ulvaeus im Januar erklärt, dass ABBA nicht auf die Bühne zurückkehren werden. “Nein, wir werden kein Konzert mehr geben.

Das haben wir immer gesagt, und dabei bleibt es”, machte er deutlich. “Unsere Avatare aber werden ewig singen, sie werden uns überleben.” Man könne nicht touren mit einer solchen Show, aber man könnte Arenen an anderen Orten bauen, meinte Ulvaeus. “Wir denken über Singapur nach, Las Vegas und eine Stadt in Europa”, verriet er.

Berlin sei aber keine Option. : Konzerte auch in Deutschland?: Voyage-Show von ABBA soll wohl auf Welttournee gehen

War ABBA in der DDR verboten?

Seit 1974 sammelt der Zittauer Thomas Franke alles über die Pop-Band aus Schweden. Frida traf er sogar persönlich. Was Macht Abba Heute © Rafael Sampedro Von Susanne Sodan Sie ist es. Kein Zweifel. Thomas Franke sitzt in einem Café im schweizerischen Davos, vor ihm ein Schwedeneisbecher. Da kommt sie zur Tür herein: eine Frau mit rotblonden Haaren. Früher einmal waren sie rot. Ihr Lebensgefährte und Bodyguard – beides in einer Person – ist dabei.

Die zwei setzen sich genau an den Nebentisch. Und die Frau bestellt: einen Schwedeneisbecher. „Ich habe mich zu ihr umgedreht und gefragt: Sind Sie es oder sind Sie es nicht?”, erzählt Thomas Franke. „Ihr Bodyguard gab mir auf Englisch eine Antwort, die ich jetzt nicht unbedingt wiedergeben muss.” Franke lässt sich nicht beeindrucken.

„Sie sind es”, sagt er zu der Frau am Nachbartisch. Er beginnt, von Schwedeneisbechern zu erzählen. Das Eis bricht das Eis. „Schließlich hat sie mich an ihren Tisch gebeten. Ein bisschen Frechheit braucht man als Fan.” Die Frau war Anni-Frid Lyngstad, eine der Sängerinnen von ABBA – Frida.

  1. Die Episode hat sich vor zwei Jahren zugetragen, als Thomas Franke Urlaub in der Schweiz machte.
  2. ABBA-Fan ist der Zittauer zu der Zeit bereits seit 30 Jahren.
  3. Er sammelt alles, was mit ABBA zu tun hat, bis heute.
  4. Der Beginn der Leidenschaft: 1974, als die schwedische Kult-Band mit ihrem Song „Waterloo” beim Grand Prix gewann.

„Das war ein Sonnabend”, erinnert er sich. „Und am Sonntag wurde im Radio ein Bericht über die Band gesendet.” Franke sitzt in seiner Wohnung in Zittau.20 Jahre alt ist er damals und arbeitet im Kraftwerk Hirschfelde. An der Tür hängt ein XXL-Plakat von den Beatles.

Beatles, Stones, Rock’n’Roll – das ist eigentlich die Musikrichtung des jungen Mannes. Das Radio läuft, Bayern 3. Ein West-Sender und trotzdem super Empfang. „Ich habe in einem hohen Haus und außerdem auf einer Anhöhe gewohnt.” Zum Schluss wird ABBAs „Waterloo” eingespielt. „Da habe ich sofort auf den Record-Knopf gedrückt.” Andere in seinem Alter mochten die Puhdys oder Karat, Thomas Franke nicht.

„Mit den ganzen Ostrock-Bands bin ich nicht richtig warm geworden, bis heute nicht.” An ABBA faszinierte ihn der „Sound”, wie er sagt. Er kennt die Klatsch-Geschichten über die Band-Mitglieder, die Geschichten über Ehen, Beziehungen, Streit. Aber für Franke ist es vor allem die Musik, die zählt.

  • Unkonventionell kam der ABBA-Pop mit seinen Stilmischungen daher, eben neu.
  • Dazu die Glitzer-Klamotten.
  • Das hat mich aber auch nie so interessiert.
  • Ich habe mich immer nur gefragt, wie die Männer auf diesen Plateaus laufen konnten.” Nach dem Grand-Prix-Sieg stieg ABBAs Popularität, auch in der DDR.
  • Aber so verrückt wie ich waren wohl nur wenige.” Bückware, Schmuggelware, legale Ware: Was man in der DDR von und über ABBA bekommen konnte – Thomas Franke hat es.

Aktuell sind viele seiner Sammlerstücke in der Christian-Weise-Bibliothek in Zittau ausgestellt. Papiertüten mit fraglichem Inhalt Die Musik der Band ABBA war in der DDR nicht verboten – aber es gab zu wenig davon. „Um an die Amiga-Platten zu kommen, brauchten Sie einen Musikhändler, der Sie liebte oder Sie hatten Kontingente als DJ.” Bei Thomas Franke war das Zweite der Fall.

Während seiner Armeezeit ab 1976 war er auch als DJ tätig. Disko für die Kameraden. Für andere war ABBA meist Bückware. „Das ging ungefähr so”, erklärt Thomas Franke. „Sie gingen zum Händler und fragten:,Gibt’s was Neues?’. Wenn ja, griff der Händler unter die Ladentheke und gab Ihnen eine Papiertüte, in der eine Platte drin war.” Uriah Heep, Genesis, Vicky Leandros – für was man da eigentlich bezahlt hatte, sah man erst zu Hause beim Auspacken.

Was gefiel, behielt man, alles andere wurde getauscht. Als DJ hatte Thomas Franke sämtliche Amiga-Platten von ABBA. Jetzt hat er sie nicht mehr. Sie liegen in einer anderen Ausstellung. Er hat sie ins ABBA-Museum in Stockholm abgegeben. Das Besondere dieser Platten: Sie sind anders als die anderen Platten, die europaweit erschienen: anderes Cover, andere Zusammenstellung, teils andere Titel.

Das hat damit zu tun, dass die DDR Polydor umgehen wollte”, erklärt Franke. Polydor war ein westdeutsches Plattenlabel und ABBA-Lizenznehmer für fast ganz Europa. „Die DDR, oder besser Amiga, kaufte ihre Lizenzen für die Titel lieber direkt aus Schweden, von Polar-Musik.” Deshalb ist das Album „Waterloo” von Amiga ein anderes als das Album „Waterloo” überall sonst.

Erwischt mit ABBA-Schmuggelware Franke wollte aber alles haben. „Meine Patentante lebte in Wuppertal. Durch sie habe ich vieles bekommen.” Zum Beispiel die neuesten ABBA-Artikel aus der Jugendzeitschrift Bravo. Höchst beliebt in der DDR, aber verboten. „Einmal war meine Patentante in Zittau zu Besuch, als ich nicht zu Hause war.” In der Wohnung hinterließ sie eine Pralinenschachtel.

  • Ohne Pralinen.
  • Ich dachte erst, meine Verwandten konnten nicht widerstehen und haben sie selber gegessen.” Tatsächlich war die Schachtel gefüllt.
  • In einem doppelten Boden lagen Bravo-Artikel.” Schmuggelware.
  • Meine Patentante ist immer mit dem Zug über Sachsen-Anhalt und Berlin nach Zittau gefahren.” Mehrfach sei sie von Grenzern kontrolliert worden.

„Zweimal wurde sie auch erwischt.” Einmal mit einer Bravo-Sonderausgabe über ABBA, einmal mit einer Single-Platte. „Meiner Patentante wurde angedroht, nicht mehr einreisen zu dürfen.” Ein anderes Mal wollte die Patentante dem Patenkind eine besondere Freude machen und suchte nach einem Fan-Artikel jenseits von Platten und Zeitungsartikeln.

Sie schrieb, so erzählt Franke, an Polydor. „Es kam ein Schreiben zurück nach dem Motto: Mit solchem Kleinkram befassen wir uns nicht.” Irgendjemand bei Polydor schien aber doch ein Herz für den Zittauer Sammler zu haben. Es kam noch ein Brief, ohne Absender. Im Umschlag lag eine Autogrammkarte aus ganz frühen Jahren der Band.

„Agnetha nannte sich ganz am Anfang ihrer Karriere noch Anna.” Und auf dieser Autogrammkarte steht „Anna”. Es gibt viele solcher Geschichten: Wie der Vater, ein Chemiker, auf einer Dienstreise in Bremen zwei Tage lang nach dem Doppelalbum „The very best of ABBA” für seinen Sohn suchte.

  1. Er hätte sich damit damals viel verbauen können”, sagt Franke heute.
  2. Wie er selber seinen Urlaub in Kiew damit zubrachte, von Plattenladen zu Plattenladen zu laufen.
  3. Wie polnischsprachige Kollegen im Kraftwerk Hirschfelde ihm ABBA-Artikel aus der polnischen Zeitung Panorama übersetzen mussten.
  4. Meine erste Platte habe ich in Zgorzelec gekauft.

Die kostete damals umgerechnet vielleicht dreißig Ostmark. Dafür habe ich mit einem Kollegen zusammengelegt.” Und plötzlich war es ganz einfach, an all diese Dinge heranzukommen – nach der politischen Wende. „Eigentlich wollte ich selber ein Buch über ABBA herausbringen.

  • Das konnte ich mir dann schenken.” Plötzlich gab es jede Menge Bücher über ABBA.
  • Das Sammelfieber hörte trotzdem nicht auf.
  • Man kauft die Sachen dann eben doch”, sagt Franke mit einem Schulterzucken.
  • Bis heute gebe es noch viele ABBA-Sammler.
  • Aber ja, die Fans werden weniger, sagt Franke.
  • Neulich bin ich mit einem großen Papp-Aufsteller zum 40.

ABBA-Jubiläum durch Zittau gelaufen. Ein Musikhändler hatte ihn mir für die Sammlung überlassen. Da haben manche den Kopf geschüttelt.” Franke ist das egal. Er kennt immerhin Frida. „In dem Café in der Schweiz habe ich mich mit ihr etwa eine Stunde lang unterhalten.” Aber nicht über ABBA.

„Ich weiß nicht, ob es stimmt. Aber angeblich bricht sie bei dem Thema gerne das Gespräch ab.” Es ging um Anni-Frid Lyngstads zweites Hobby neben der Musik: Kunst. Am Ende durfte Thomas Franke sie sogar ins Hotel begleiten. „Sie hatte dort einige ihrer Aquarelle. Eines hat sie mir geschenkt.” Auch das ist jetzt in der Christian-Weise-Bibliothek zu sehen.

„ABBA – vier Schweden, eine Musiklegende”, Ausstellung in der Christian-Weise-Bibliothek Zittau, bis 29. April

Welches ABBA Song war der erfolgreichste?

Platz 1: Fernando (1976) – Was Macht Abba Heute By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy. Learn more Load video Always unblock YouTube Fernando von ABBA ist der erfolgreichste Song der Schweden. Im Lied erinnern sich zwei mexikanische Freiheitskämpfer an eine sternenklare Nacht vor vielen Jahren und ihre Taten.

Ein weiterer Ohrwurm, der sich in Deutschland ganze sieben Wochen auf Platz eins der Charts hielt und insgesamt 22 Wochen unter den meistverkauften Songs 1976 weilte. Zudem war Fernando die einzige Single der Band in Deutschland, die eine Goldene Schallplatte erhielt. Auch in anderen Ländern ging das Lied durch die Decke.

In Australien beispielsweise wurde es zur meistverkauften Single überhaupt, löste damit Queens Bohemian Rhapsody ab und hielt diesen Rekord von 1976 bis 2017, Dabei war zunächst gar nicht geplant, dass dieses Lied von ABBA aufgenommen wird: Anni-Frid hatte den Song von Benny und Björn für ihr eigenes Solo-Projekt komponieren lassen, ursprünglich sogar mit schwedischem Text.

Wie funktioniert die neue ABBA Show?

Die “ABBAtare” kommen – Im Herbst 2020 sickerte durch, dass sich die ABBA-Mitglieder für Dreharbeiten in London treffen. Mittlerweile ist klar: Es ging um ihre Tour, bei der nicht die Gruppe selbst, sondern Hologramme ihrer früheren Ichs auf der Bühne stehen. Eine neue Technik ermöglicht es, dass die “ABBAtare” zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten auftreten können.

See also:  Warum Ist Meine Nase Immer Zu?

Bei ABBA Voyage verschmelzen Live-Performance und virtuelle Show – denn auf der Bühne ist neben den Hologrammen eine zehnköpfige Band zu sehen: Sie spielt sämtliche Songs tatsächlich, während die ABBAtare mit ihrer aufgezeichneten, animierten Performance zu sehen sind.

  • Die Stimmen von Agnetha und Anni-Frid sowie die Backvocals stammen aus den Originalaufnahmen der Songs, auch Björns Klavier und Bennys Gitarren.
  • Diese seltsame Mixtur funktioniert beim Publikum – und davon hätten sie immer geträumt, so Ulvaeus im DW-Gespräch: “Die Zuschauer waren absolut fasziniert und hatten so viel Spaß.

Sie haben mitgesungen. Und die Reaktion danach: Ich konnte sehen, dass viele Leute staunten und sich fragten: Was war das, was wir gerade gesehen haben?” Dies sei eine Erfahrung, die so noch nie jemand gemacht habe, völlig neu und Grenzen sprengend.

Wieso kann Björn von ABBA so gut Deutsch?

In der hessischen Provinz also, – Ja. Mein Onkel hatte dort eine Papierfabrik, in der ich während der Ferien gejobbt habe. Deshalb kann ich auch ein wenig Deutsch. Später, als Abba erfolgreich war, besuchten wir oft Hamburg. Deutschland ist mir bis heute wichtig.

Wer ist der Kopf von ABBA?

Benny Andersson ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr – Bei ABBA standen vor allem die zwei Damen am Mikro im Vordergrund. Einen großen Teil des Erfolgs verdankt die einstige Band aus Schweden aber dem kreativen Kopf Benny Andersson. Die Liebe zur Musik erfuhr Andersson bereits im Elternhaus, wo er sich in der Ruhe des schwedischen Vororts Vällingby ganz dem Erlernen diverser Instrumente widmen konnte.

  • Zum sechsten Geburtstag wurde ihm ein Akkordeon geschenkt, das bei Auftritten mit seinem Vater und Großvater auch gleich zum Einsatz kam.
  • Im Alter von zehn Jahren bekam er schließlich ein Klavier und brachte sich das Spielen darauf selbst bei.
  • Der Autodidakt konnte bei einem Talentwettbewerb die Jury und vor allem die dort anwesende und aufstrebende Rockgruppe Hep Stars von sich überzeugen.

Die engagierte Andersson daraufhin als Keyboarder. In fünf Jahren landete die Band 20 Top-Ten-Hits – darunter auch mehrere Kompositionen von Andersson. Neue Herausforderungen mussten her: Die Hep Stars hakte der schwedische Musiker in seinem Steckbrief ab, dafür trat ABBA in sein Leben – und sollte alles verändern.

  • Zunächst nur als Produzent für die Sängerin und späteren Ehefrau Anni-Frid Lyngstad tätig, lernte Andersson kurze Zeit später Björn Ulvaeus kennen, mit dem er 1968 den ersten Song in Originalbesetzung von ABBA schrieb.
  • Die beiden verband von Anfang an eine enge Freundschaft.
  • Die nachfolgende Karriere von Andersson suchte ihresgleichen.

Ob “Waterloo”, “Mamma Mia”, “Dancing Queen” oder “Money, Money, Money”: Der ABBA-Musiker schrieb einen Hit nach dem anderen. Nach der Band-Auflösung im Jahr 1982 arbeitete Andersson vorwiegend an Musicals. Dass jedoch sein Name für immer an ABBA haftet, verdeutlicht vor allem die Verfilmung von “Mamma Mia!” im Jahr 2008, bei der er die musikalische Leitung übernahm.

Der erste Teil, in dem mitunter Hollywood-Größen wie Meryl Streep, Amanda Seyfried, Pierce Brosnan und Colin Firth mitspielen, wurde zu einem internationalen Erfolg. Die Fortsetzung “Mamma Mia! Here We Go Again” folgte im Jahr 2018. Für Andersson folgten zahlreiche Solo-Projekte.2009 veröffentlichte er das Album “Story of a Heart”, dessen Titelsong er gemeinsam mit Ulvaeus aufnahm.

Für die Hochzeit von Kronprinzessin Victoria von Schweden und Daniel Westling im Juni 2010 komponierte Andersson gemeinsam mit Kristina Lugn außerdem das Stück “Vilar glad i din famn” (zu Deutsch “Glückselig in deinen Armen”). Sein jüngstes Solo-Album “Piano” erschien im September 2017.

Über die Jahre blieb das Team um Andersson und Ulvaeus bestehen. Gemeinsam wollen sie die Show “Pippi im Zirkus” vom 26. Juni bis Ende August 2020 im Stockholmer Veranstaltungshaus Cirkus auf die Bühne bringen. Das Stück, für das Andersson die Musik komponierte, soll eine Mischung aus Zirkus und Musical werden.

Es erscheint anlässlich des 75. Jubiläums der Veröffentlichung des ersten Pippi-Langstrumpf-Werks von Astrid Lindgren. In Sachen Liebe gelang dem Musiker erst nach mehreren Anläufen ein Happy End. Noch vor der Gründung von ABBA war er mit der Sängerin Christina Grönvall liiert, mit der er einen Sohn (*1963) und eine Tochter (*1965) hat.

Hat ABBA die Partner getauscht?

7. Späte Heirat – Anfangs waren ABBA keine zwei Ehepaare, die zusammen Musik machten. Agnetha und Björn waren seit 1971 verheiratet, reichten 1979 die Scheidung ein. Frida und Benny hatten sich bereits 1969 verlobt, tauschten aber erst im Oktober 1978 die Ringe aus. Doch auch ihre Ehe hielt nicht lange: 1981 trennte sich das Paar.

Wer von ABBA hat Alzheimer?

Slim Borgudd tot: Abschied vom ABBA-Schlagzeuger ​Mit 76 Jahren ist Karl Edward Tommy «Slim» Borgudd verstorben. Der Schwede zeigte eine Rennkarriere mit vielen Hindernissen und schaffte es als Studiomusiker und ABBA-Schlagzeuger bis in die Königsklasse.

  • Die Formel 1 ist heute eine Sache für Spezialisten.
  • Das war früher anders.
  • Da traten die Grand-Prix-Piloten nicht nur in zahlreichen anderen Rennklassen an, sie übten zum Teil auch einen anderen Job aus.
  • Der Schwede Karl Edward Tommy «Slim» Borgudd machte sich einen Namen als Schlagzeuger und wurde ein begehrter Studio-Musiker und Tour-Gast – seine Freundschaft mit Björn Ulvaeus aus jungen Jahren entwickelte sich zum Job als Drummer der weltberühmten Band ABBA.

Musik lag immer im Blut von Borgudd, die Rennleidenschaft wurde vom bekannten Jazz-Musiker Chris Barber geweckt, selber ein begeisterter Amateur-Pilot. Borgudd begann mit dem Motorsport Mitte der 1960er Jahre auf Klubsport-Niveau, vielversprechende Anfänge in der schwedischen Formel Ford versandeten, weil Borgudd das Geld fehlte.

Das wurde zu einem Leitthema in der Karriere des Schweden. Es dauerte einige Jahr, bis er genügend Mittel zusammengekratzt hatte, um fallweise in der schwedischen Formel 3 anzutreten. Zwischendurch fuhr Slim Tourenwagenrennen, um seine Rennleidenschaft zu stillen.1979 hatte er genügend Sponsoren gefunden, um in der Formel-3-EM zu fahren – und er verblüffte mit dem dritten Schlussrang hinter dem Franzosen Alain Prost und dem Niederländer Michael Bleekemolen.

Dazu wurde er schwedischer Meister. Aus Geldmangel platzte der Traum, 1980 in die Formel 2 aufzusteigen; das einzige Rennen in jener Saison war der F3-Lauf in Monaco, wo Borgudd bis auf Rang 3 vorrückte, bevor sich ein Teil der Verkleidung löste. Slim hielt sie zunächst mit der Hand an Ort, musste aber aufgeben.

  1. Scheinbar aus heiterem Himmel tauchte Borgudd 1981 in der Formel 1 auf.
  2. Der Legende zufolge sollen ihm ABBA die Tür in die Königsklasse aufgeschubst haben.
  3. Immerhin prangte an den Seitenkästen des ATS-Rennwagens unübersehbar ABBA.
  4. Doch der 2005 verstorbene ATS-Teamchef Günter Schmid hat mir einmal gesagt, Geld sei überhaupt nie geflossen, vielmehr sollte ABBA auf dem Rennwagen stehen, um Sponsoren anzuziehen.

Borgudd zeigte stattliche Leistungen: Beim F1-Debüt mit inzwischen 34 Jahren in Imola war er schneller als der Niederländer Jan Lammers. Es folgten vier Nichtqualifikationen (Belgien, Monaco, Spanien, Frankreich), dann Rang 6 in England – es sollte seine einzige Punktefahrt in der Formel 1 bleiben.

Der ATS war einfach kein gutes Auzto. Der legendäre Teamchef Ken Tyrrell holte ihn für 1982 an die Seite von Michele Alboreto, aber die Chemie zwischen dem Freigeist aus Schweden und dem knorrigen Briten stimmte nicht, nach drei Rennen wurde Slim ersetzt. Borgudd tingelte durch verschiedene Serien (Formel 3 in Macau, Le Mans, Lastwagenrennen), 1986 und 1987 holte er sich den Truck-EM-Titel.1994 eroberte er in der nordischen Tourenwagen-Meisterschaft einen weiteren Titel, inzwischen 48 Jahre alt.

Im Truck Racing Cup wurde er Gesamtzweiter.2022 wurde bei Slim Borgudd Alzheimer diagnostiziert. Freunde organisierten eine Spendensammlung, um seine Pflege zu sichern. Immer wieder fragen Formel-1-Fans: Wieso wurde er eigentlich Slim (schlank, dünn, schmächtig) genannt? Das hatte nichts mit seinem Körperbau zu tun, sondern mit einer Reise in die USA.

Sind Frida und Agnetha noch befreundet?

ABBA im Interview: Diese Bedingung stellten Agnetha und Frida für ihre Beteiligung an „Voyage” – Comeback, aber unter einer Bedingung: Agnetha und Frida haben klargemacht, welche Aufgaben sie weiterhin in der Band übernehmen möchten. Was Macht Abba Heute Zurück im Rampenlicht: Abba Foto: Redferns, RB. All rights reserved. Eine Betrachtung der unwahrscheinlichen Karriere und Bedeutung von ABBA – sowie einen Blick in die Zukunft liefert ROLLING STONE in der Novemberausgabe. Nach knapp 40 Jahren Pause veröffentlichen ABBA am 5.

November ihr neues Album „Voyage”, Anlässlich der jüngsten PR-Auftritte von ABBA könnte aber fast der Eindruck entstehen, dass nur Benny Andersson und Björn Ulvaeus es genießen, wieder Musik zu machen und diese ihrer weltweiten Fan-Gemeinde zu präsentieren. Doch der Schein trügt, denn Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad sind ebenso mit Herz dabei wie ihre Musikerkollegen, wie sie selbst bereits bei einer Fragerunde auf Twitter betont haben,

Die beiden Frauen sollen allerdings nur unter einer Bedingung ihr Einverständnis für ein weiteres Album gegeben haben. Wie Andersson und Ulvaeus im Gespräch mit „The Guardian” erklärten, seien auch Agnetha und Anni-Frid Feuer und Flamme für „Voyage”: „Sie mussten nicht lange überzeugt werden, aber wir mussten ihnen beiden sagen, dass sie nicht mit dir sprechen müssen, Alexis.

Nichts gegen dich, die Medien im Allgemeinen.” Björn Ulvaeus und Benny Andersson haben Wort gehalten und übernehmen daher sämtliche Presseauftritte und Interviews rund um die Veröffentlichung von „Voyage” und die geplanten Shows in London. Auch bei der großen Verkündung ihres Comebacks waren ausschließlich die beiden zu sehen.

Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad waren lediglich in einem kleinen Trailer zu den Arbeiten am Album und der Konzertaufzeichnung zu sehen. Wie es zum großen ABBA-Comeback kam und was die Zukunft bereithält –all das jetzt in der Novemberausgabe des ROLLING STONE lesen.

Auf welcher Insel lebt Agnetha von ABBA?

Stockholm – Der Zeitung “Aftonbladet” bestätigte ihr Mitarbeiter Staffan Lindé am Mittwoch, dass die 49-Jährige nach 13 Jahren Pause wieder eine CD herausbringen will und derzeit das Material zusammenstellt. Agnetha hatte zuletzt 1987 eine Soloplatte veröffentlicht und sich danach aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.

Auch an Reklameaktivitäten für das derzeitige Abba-Revival in aller Welt mit TV-Programmen beteiligte sie sich nur sehr begrenzt. Agnetha Fältskog war 1971 bis 1979 mit ihrem früheren Abba-Kollegen Björn Ulväus verheiratet und von 1990 bis 1993 mit dem Arzt Tomas Sonnenfeld. Sie lebt abgeschieden auf der Insel Ekerö bei Stockholm.

Dort, so sagt sie selbst, verbringe sie die Zeit vor allem mit langen Spaziergängen, Yoga, Astrologie und Arbeit im Pferdestall.

Warum ABBA in London?

ABBA-Show findet aus „emotionalen Gründen” in London statt – Die schwedische Gruppe fühlt sich eng mit der Stadt verbunden, sagt die Produzentin der Hologramm-Show. Ihr Ziel ist es, die Show auch in andere Länder zu bringen. Deutschland ist auch im Rennen. Was Macht Abba Heute ABBA Foto: Dave J Hogan/Getty Images, Dave J Hogan. All rights reserved. ABBA siedelten ihre Digital-Show „Voyage” in London an, um das Vereinigte Königreich nach dem Brexit zu unterstützen. Show-Produzentin Svana Gisla sagte dem „Daily Mirror” : „Viele Unternehmen verließen das Vereinigte Königreich damals und es waren ABBA, die entschieden: ‚Nein, wir wollen reinkommen‘.” Für Benny Andersson, Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad und Björn Ulvaeus sei es mehr eine „emotionale Entscheidung als eine kommerzielle” gewesen.

  • Sie alle lebten in London und lieben die Stadt, so Gisla.
  • Folglich wurde sie „sehr schnell zur einzigen Option”.
  • ABBAs Beliebtheit in Großbritannien spielte auch eine Rolle bei der Entscheidung.
  • Die Gruppe erlebte im Land „große Erfolge”.
  • So gewannen sie 1974 mit „Waterloo” den Eurovision Song Contest im britischen Brighton.

Der Auftritt begründete ihre internationale Karriere. Im Mai 2022 startete die Show in London, bei der die Band als Hologramme – so genannte „Abbatare” – auftreten. Für die Aufführungen wurde eine eigene Arena gebaut. Die 90-minütige Veranstaltung bietet vorab aufgenommene Klassiker gemischt mit neuen Nummern der Band wie „Don’t Shut Me Down”.

  • Ihr letztes reales Konzert gaben ABBA vor 42 Jahren.
  • Gisla kann sich vorstellen, die Show auch an anderen Standorten zu etablieren: „Unser Ziel ist es, eine weitere ABBA-Reise zu machen, sagen wir in Nordamerika oder Australasien, oder wir könnten eine weitere in Europa machen.
  • Wir können jetzt die Arena und die Show duplizieren, aber es ist ein schweres kommerzielles Unterfangen.” Die Produzentin denkt auch über eine Show in Deutschland nach.

Hierzulande gebe es einen sehr großen Markt für ABBA.

Waren ABBA miteinander verheiratet?

“ABBA”-Star Agnetha Fältskog: Keine “glückliche” Scheidung – Um die vier “ABBA”-Mitglieder herrschte in den 1970er-Jahren absoluter Ausnahme-Zustand. Zur Enttäuschung vieler Fans trennte sich die Band allerdings 1982 nach vielen gemeinsamen Hits wie etwa “Gimme, Gimme, Gimme”, “Dancing Queen” oder “Mamma Mia”. Was Macht Abba Heute “ABBA”-Stars Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus mit ihrer Tochter Linda. © Bild: Tom Wargacki/WireImage/Getty Images Der “ABBA”-Megahit “The Winner Takes It All” handelt von der gemeinsamen Trennung, erklärt Agnetha Fältskog weiter: “Die Tatsache, dass er es genau geschrieben hat, als wir uns scheiden ließen, ist wirklich rührend.