Was kostet ein Schließfach bei der Bank? – Für das kleinste Schließfach, dass in der Regel vier Zentimeter hoch ist und etwa so groß wie ein Aktenkoffer ist, fallen Kosten zwischen 50 und 70 Euro an. Bei der Hamburger Sparkasse kostet ein solches Schließfach beispielsweise 49 Euro, bei der Ostseesparkasse Rostock 100 Euro und bei der Volksbank Oberbayern Südost richtet sich der Preis nach Schließfachgröße und Versicherungssumme.
- Wertgegenstände bis 10.000 Euro lagern Verbraucher für knapp 72 Euro pro Jahr im kleinsten Schließfach der Volksbank ab.
- Die Commerzbank verlangt ab 119 Euro aufwärts und bei der Deutschen Bank kostet das kleinste Schrankfach knapp 96 Euro.
- FOCUS Online sagt: Verbraucher sollten mit weiteren Kosten rechnen und vor Abschluss unbedingt die Konditionen durchlesen.
Diese wichtige Fragen sollten Sie sich stellen:
Wie hoch ist die Versicherungssumme?Welche Schäden werden abgedeckt?Was darf gelagert werden und ist letztendlich auch versichert?Wann komme ich an mein Schließfach?Welche zusätzlichen Gebühren fallen an?
Bei einer Preisanalyse von Finanztest aus dem Vorjahr zeigte sich, dass ein Großteil der Banken Bargeld gar nicht absichert. Nicht immer ist in der Schließfachmiete auch die Versicherung mitinbegriffen. Banken erklärten auf Anfrage, dass ein kleines Schließfach in der Regel zwischen 70 und 130 Euro kostet.
Die Summe steigt, wenn Verbraucher einen besonderen Versicherungsschutz wählen. Das kleinste Schließfach kann beispielsweise schnell mehrere hundert Euro kosten, sofern eine sechsstellige Wertgegenstandssumme abgesichert werden soll. An die Wertgegenstände kommen Verbraucher bei der Bank außerdem nur tagsüber.
Wer rund um die Uhr auf Dokumente, Goldbarren oder Geld zugreifen will, sollte sich an private Anbieter wenden. Das Geschäft mit den Schließfächern boomt. Firmen wie EMS, Trisor, Pro Aurum oder Safe Lounge schießen derzeit landesweit wie Pilze aus dem Boden.
Ist ein Schließfach sinnvoll?
Bankschließfach: Sinnvoller Schutz für Ihre Wertsachen Wertsachen sind in einem Bankschließfach oft sicherer aufgehoben als zuhause. So können Sie beispielsweise Familienschmuck, Gold oder wertvolle Münzsammlungen besser vor Einbruchdiebstahl, Wasser- oder Brandschäden schützen als in den eigenen vier Wänden.
Wie sicher ist ein Schließfach bei der Sparkasse?
Bankschließfach als sicherer Aufbewahrungsort – Ein Bankschließfach (das auch in der Filiale einer Sparkasse sein kann) ist ein eigener kleiner Safe und bietet eine sinnvolle Alternative. Es ist ein, Alle Gegenstände sind dort vor Diebstahl, Wasser- oder Brandschäden besser geschützt als zuhause.
Wie viel Geld ist im Tresor versichert?
Versicherungssummen – Allgemein gilt: Je höher die Sicherheitsstufe des Tresors, desto höher ist die mögliche Versicherungssumme. Allgemeine Versicherungssummen in einem Haushalt ohne Tresore sind meist folgende:
Bargeld: 1.000€ bis 10.000€ Wertpapiere: 3.000€ bis 5.000€ Schmuck: bis zu 20.000€
(Überprüfen Sie diese Werte mit Irrerer Versicherungsurkunde. Oft gelten auch geringere Werte als Deckelsumme. Meist wird nur ein Teilbetrag von 20% bis 50% zurück erstattet.) Für höhere Versicherungssummen ist ein zertifiziertes Wertschutzbehältnis nötig.
Wann darf die Bank ein Schließfach öffnen?
Unter welchen Umständen kann jemand anderes außer mir auf mein Bankschließfach zugreifen? Wer wird darüber informiert, das ich eins besitze? Antworten (7) Ich denke, wenn einer mit Deinem Totenschein zu der Bank geht bei der Du ein Schließfach hast und belegen kann, dass er Dein Erbe ist, kommt er an Dein Schließfach.
Sonst nicht.Informiert wird niemand, außer evtl. im Todesfall. Die Bank ist verpflichtet auf Anfrage des Sozialamtes Auskunft darüber zu geben ob SIe ein Schließfach besitzen.Bei uns muss man an einem Terminal die Mastercard eingeben und dann Pin damit man überhaupt in den Tresorraum kommt und jeder der die Pin, Karte und Schlüssel hat kommt da dran.
Beachten Sie: Erstens: Wenn niemand von Ihrem Bankschließfach weiss, wird auch niemand davon wissen, wenn Sie mal tot oder nicht mehr handlungsfährig sind. Dann liegen dort eventuell ein paar Kilogramm Diamanten, und keiner hat was davon. Sorgen Sie also vor – aber klug, denn Sie wollen ja nicht, dass man davon zu Ihren Lebzeiten erfährt oder wenn Sie (noch) handlungsfähig sind.
- Zweitens: Wenn Sie etwas tun, das nicht gesetzeskonform ist, wird sich ein Staatsanwalt finden, der sich in Sie verbeisst.
- Der kommt dann auch drauf, dass Sie ein Bankschließfach haben.
- Nicht gesetzeskonform” ist es auch, Eigentum zum Beispiel im Scheidungsfall nicht anzugeben.
- Drittens: Wenn Sie keine Raubgüter verstecken wollen (wichtig!), sondern einfach nur genug haben von der penetranten Schnüffelei des Staates, gehen Sie zum Beispiel in die Schweiz und lassen sich dort ein Bankschließfach einrichten.
Denken Sie aber auch in diesem Fall an Punkt 1. Sofern Sie Schulden haben, kann auch ein Gläubiger den Zutritt zum Bankschließfach per Pfändungs- und Überweisungsbeschluß pfänden: das Schließfach wird dann durch Gerichtsvollzieher, bank und Schlüsseldienst geöffnet.
Ein Schließfach bei deiner Bank ist genauso geschützt wie ein Bankkonto. Das heißt, dass niemand Unbefugtes Auskünfte darüber erteilt bekommt. Die Bank darf weder Informationen hinaus geben, dass du eins hast bzw. jemand Zugriff gewähren. Wenn dui allerdings jemanden Bevollmächtigst, dann hat dieser natürlich Zugang.
Darüber wird – vom Staat abgesehen, was deine Finanzangelegenheiten betrifft – niemand informiert. Darauf zugreifen kann ein Anderer normalerweise nur, wenn er von dir dazu autorisiert ist und dein Passwort kennt. Die Formalitäten sind aber natürlich von Bank zu Bank verschieden.
- Direkt informiert wird darüber wohl keiner, aber die Bank muss das natürlich in den Unterlagen haben, wem das Schließfach gehört.
- Und wenn die Staatsanwaltschaft oder Steuerfahndung einen Verdacht gegen Dich hat, dann kommen die auch schnell auf das Schließfach.
- Als Versteck eignet sich das also nicht wirklich gut.
Gilt übrigens auch bei Pfändungsbeschlüssen. : Unter welchen Umständen kann jemand anderes außer mir auf mein Bankschließfach zugreifen? Wer wird darüber informiert, das ich eins besitze?